ipop on tour am 16. Mai 2013

ipop on tour

16. Mai 2013
Musikschule Tulln
Beginn: 18:30 Uhr

unter der Leitung von: Walter Chmela und Heribert Kohlich

Workshop Habib Samandi

ARABIC PERCUSSION – DARBUKA, RIQ, BENDIR

Sa, 11. Mai 2013
10:00 – 12:30 und 14:00 – 16:30, AvW, Raum F EG 02

Habib Samandi is a native Tunisian, who specializes in traditional arabic percussions and considered as one of the masters in Tunisia of Darbuka, his first instrument. He is a multi- percussionist interested also in african and latin percussion.

Habib has been involved in several projects over the last twenty years, performing in different countries as Tunisia, France, Germany, Kasakhstan, Spain, Libanon, Algeria, Italy and Austria, playing in various styles: world music, jazz, pop, rock, electronic, folklore and klassic arabic music.

In his workshop Habib Samandi teaches the three basic arabic instruments:

–       Darbuka (goblet drum),
–       Riq (tambourine)
–       Bendir or Duff (frame drum)

He engages all levels from advanced to beginners and the students learn:

–       posture
–       sounds (Dom, Tek, Slap)
–       patterns (symetric and asymetric)
–       range of rhythm from north africa (Maghreb), Middle East, Golf Area

The next step is how to:

–       play together and inter-act (polyrhytmus)
–       prepare to perform percussion solo
–       play those traditional patterns on other instruments as drum set or vibraphone.

Arabic-Percussion

International Jazz Day am 30. April

International Jazz Day – 30. April im P&B

Im November 2011 hat die UNESCO den „Internationalen Tag des Jazz“ ausgerufen. Er wurde erstmals am 30. April 2012 mit über 100 Veranstaltungen weltweit gefeiert. Mit dem Welttag des Jazz würdigt die UNESCO eine Musikform, die in mehr als 100 Jahren zu einer universellen Sprache für Freiheit, Individualität und Vielfalt geworden ist.

Zum zweiten Mal wird am 30. April 2013 der „Internationale Tag des Jazz“ gefeiert. Die UNESCO ruft zur weltweiten Beteiligung auf. Veranstaltungen und Projekte sollen an die globale Bedeutung des Jazz für kulturellen Dialog und künstlerischen Austausch erinnern. Musikeinrichtungen, Kulturinstitutionen, Universitäten und Schulen sind dazu aufgerufen, sich aktiv am Welttag zu beteiligen.
http://jazzday.com

Ort: Porgy & Online Slots oder Slot Machines (begreiff ) sind der beste Weg, um eine Menge Geld zu gewinnen, gleichzeitig viel Spaß und  eine fantastische Zeit dabei zu haben. Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien

18.30 – 20 Uhr
Podiumsdiskussion/Pressegespräch
„UNESCO International Jazz Day: Neuer Schwung für Jazz in Österreich“

Teilnehmer: Christoph Pepe Auer (Musiker, sessionwork records Labelgründer), Siegmar Brecher (Musiker, Jazzwerkstatt Graz), Andreas Felber (Der Standard, Ö1), Sabina Hank (Musikerin), Helge Hinteregger (mica), Christoph Huber (Porgy & Bess), Johannes Kunz (Vienna Entertainment), Klaus Totzler (ORF Kultur)

Moderation: Harald Huber (ÖMR)

20.30 – 24 Uhr
Konzerte

Arnoldo Moreno ipop Latin Ensemble (ipop – Musikuniversität Wien)
Philipp Rist / P.R. Gag (Marianne Mendt Jazz Nachwuchsförderung)
New Vocal Music Ensemble (JIM/ Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Leitung: Elfi Aichinger)
Mathias Ruppnig Square (Jazzinstitut Kunstuniversität Graz)
the kons.wien.jazztet (Konservatorium Wien Privatuniversität)

Eröffnung/Begrüßung: Yvonne Gimpel (Österreichische UNESCO Kommission)
Moderation: Stefan Heckel

Die Musiker und Musikerinnen des Konzerts kommen aus dem Umfeld bedeutender österreichischer Jazz-Ausbildungsstätten und Initiativen. Dieses einzigartige Zusammentreffen bietet die seltene Gelegenheit, die Vielfalt der jüngeren österreichischen Jazzszene an einem Abend zu erleben.

Karten um Euro 10.- an der Abendkassa und im Vorverkauf:
http://www.porgy.at
http://www.oeticket.com

Eine Initiative des Österreichischen Musikrats (ÖMR)