Ralf von Appen veröffentlicht „(Dis-)Orienting Sounds“ – Beiträge zur Popularmusikforschung 45

Aktuell erscheint im Transcript Verlag, herausgegeben von Ralf von Appen und Mario Dunkel:

(Dis-)Orienting Sounds – Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik
Beiträge zur Popularmusikforschung 45

Populäre Musik macht Angebote zur soziokulturellen Orientierung und Positionierung ihrer Hörer*innen. Damit verbunden sind Machtstrukturen – etwa im Verhältnis der Geschlechter, der Generationen, Ethnien oder sozialen Milieus –, die populäre Musik reproduzieren, aber auch aufbrechen kann, sodass Des- oder Neuorientierungen entstehen können. Die Beiträge dieses Bandes analysieren solche Prozesse kritisch und auf mehreren Ebenen: vom Neosexismus in Indie Rock und feministischen Gegenstrategien, über sexualisierte Afrika-Bilder und osteuropäische Hardbass-Szenen bis zum Entwurf posthumaner Welten in Videoclips. Darüber hinaus werden Leitvorstellungen der Musikpädagogik hinterfragt und Vorschläge für methodologische Neuorientierungen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit populärer Musik formuliert.

Ralf von Appen
ipop – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Österreich
Mario Dunkel
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland

Leseprobe beim Transcript Verlag
Zur Gesellschaft für Popularmusikforschung

Medienberichterstattung
Deutschlandfunk Kultur, Sendung „Tonart“: »Über Macht und Popmusik« – Ralf von Appen und Magdalena Fürnkranz im Interview am 24.10.2019.
http://bit.ly/2JBlrVS

ipop.Session XXXII. am 16. Dezember 2016

iPoP.Session XXXII.

Weinachterl im Sessionfieber. Besinnlich jammen, sichtlich wider besseren Wissens bis zur Besinnungslosikeit froh der Musik frönen bis die Ohren glühen.

Groove.Style.Vibes

Eine Kooperation der HmdW, der MdW, des iPoP und des Kulturvereins Gehdanke.

Fotos: www.facebook.com/gehdanke (like!)

www.ipop.at, www.gehdanke.at

Opener:

Jaka Berger – drums

Alex Hofmayer – bass

Markus Schneider – guitar

Dominik Fuss – trumpet

Lukas Schiemer – reeds

 

Wo? Café Hegelhof in der Johannesgasse 16, 1010-Wien.

Wann? Freitag 16.Dezember 2016

 

Perkussion, Backline und Stagepiano vorhanden!

Eintritt freie Spende.

Bring your instrument, your soul, at least your body!i

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr!!!