M+ Music Business Academy
- ein gesamtheitlicher Blick auf die MusikwirtschaftInhalt und Ziele
Die M+ Music Business Academy bietet einen gesamtheitlichen Blick auf die Musikwirtschaft und widmet sich an sieben Block-Wochenenden (berufsbegleitend möglich) intensiv ihrer wesentlichen Themen: Label, Verlag, Live-Industrie, Management und Kommunikation werden mit internationalen Branchenpersönlichkeiten praxisnah erarbeitet und eng miteinander verwoben. Zentrales Ziel der M+ Music Business Academy ist es, ein Verständnis für die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundbausteine der Musikindustrie und ihrem teils komplexen Zusammenspiel zu schaffen.
Neben dem Präsenzunterricht wird das Programm mit Vernetzungstreffen, digitalen Zusatzangeboten und einer optional wahrnehmbaren gemeinsamen Exkursion zu einer Musikwirtschaftskonferenz ergänzt.
Termine
Termine: 01./02.03. | 08./09.03. | 15./16.03. | 22./23.03. | 12./13.04.| 03./04.05. | 10./11.05.
Kurszeiten: An Freitagen 14:00 – 20:00 und an Samstagen von 08:00-16:00
Ort: Anton-von-Webernplatz 1, 1030 Wien
optional & ergänzend:
Digitale, themenspezifische Zusatzeinheiten (tbd)
Gruppenreise zu einer Fachkonferenz / Showcase-Festival
Vortragende
- Christoph Kregl (redroad management / Bilderbuch, Mavi Phoenix, Uche Yara)
- Anika Metscher (Universal Music Publishing, DE)
- Yasmine Gallus (Budde Music, DE)
- Fabian Schütze (Low Budget High Spirit, DE)
- Hannes Tschürtz (Ink Music, Österreichischer Musikfonds)
- Peter Tschmuck (ipop/mdw)
- Nuri Nurbachsch (Am Leben / ehem. Warner Music, Sony Music)
-
Annemarie Reisinger-Treiber (parramatta / Oska, Hearts Hearts)
-
Maria Brachmańska (Substandart)
Kursbeitrag
Die Gesamtkosten für die M+ Music Business Academy belaufen sich auf 1950€.
Bewerbung
Zur Bewerbung reicht ein kurzer Lebenslauf und ein etwa einseitiges Motivationsschreiben zur Teilnahme aus. Erfahrungen im Bereich der Musik- bzw. Kulturwirtschaft oder Vorwissen in einem Teilbereich sind erwünscht, aber keine formale Voraussetzung. Die M+ Music Business Academy hat eine limitierte Kapazität! Bewerbungen sind bis spätestens 15.12. per Mail an kbb-ipop@mdw.ac.at zu richten. Die Entscheidung über eine Teilnahme erfolgt bis spätestens Mitte Januar 2024. Die Teilnahmegebühr ist erst nach bestätigter Aufnahme zu entrichten.
Abschluss
Die M+ Music Business Academy schließt mit einem Diplom ab (Projektarbeit; keine Prüfung).